Rm 218, Tangxing Digital Bld, #6 Tangxing Rd, Xi’an, Shaanxi, China +86 17791258855 [email protected]
Produktname | Phosphatidylserin Pulver |
Qualitätsstufe | Lebensmittelqualität |
Zertifizierung | HACCP/ISO 22000/HALAL/IS0 9001 |
Spezifikation | 99%Rein |
Erscheinung | Hellgelbes Pulver |
Lieferzeit | 7 Tage |
Nährstoffgehalt | Vegan, Glutenfrei, Keine Gentechnik, Naturbelag |
Haltbarkeit | 2 Jahre |
Aufbewahrung | Kühl und trocken lagern |
Phosphatidylserin (PS)-Pulver ist ein hochreines Phospholipid, das aus nicht-genmanipulierter Sojalecithin oder Sonnenblumenkernen gewonnen wird. Es ist bekannt für seine kognitiven Verbesserungen, neuroprotektiven Eigenschaften und die Reduzierung von Stress. Als wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen, insbesondere der Gehirnzellen, spielt PS eine entscheidende Rolle bei Gedächtnis, Konzentration und Stimmungsregulation, indem es die Funktion der Neurotransmitter und die neuronale Kommunikation unterstützt.
Teesaponin-Pulver |
Ecdysterone-Pulver |
Cholin-Glycerophosphat Pulver |
Silymarin-Pulver |
Natrium-Kupfer-Chlorophyllin-Pulver |
Chitosanpulver |
Unterstützt durch umfassende klinische Belege über verschiedene Bevölkerungsgruppen hinweg
Älternde Bevölkerung: Mehrere Meta-Analysen bestätigen, dass PS (100–300 mg/Tag) die kognitive Geschwindigkeit und das Gedächtnis bei Erwachsenen über 50 Jahren verbessert, wobei Wirkungen bereits nach 4–12 Wochen sichtbar werden.
Sportler und Studierende: Reduziert durch körperliche Betätigung ausgelöste Cortisol-Spitzen (bis zu 26 % geringere Werte) und verbessert die Konzentration, wodurch es in Sporternährungs- und Nootropikamischungen beliebt ist.
Neurodegenerative Unterstützung: Präklinische Studien deuten darauf hin, dass PS die Neurodegeneration verlangsamen könnte, indem es den Abbau des Tau-Proteins fördert und die mitochondriale Funktion in Alzheimer-Modellen unterstützt.
Vielfältige Anwendung in funktioneller Ernährung und Gesundheitswesen
Nahrungsergänzungsmittel: Erhältlich in Kapseln, Gummies und Getränkemischungen zur kognitiven Unterstützung, Stresslinderung und Schlafverbesserung (über die Cortisolregulation).
Funktionelle Lebensmittel: Angereichert in leistungssteigernden Riegeln, Pulvern und Milchprodukten (z. B. PS-angereicherten Joghurts) mit Fokus auf Millennials und Senioren.
Klinische Ernährung: Wird in enteralen Formeln für die Genesung nach einem Schlaganfall und bei altersbedingten kognitiven Beeinträchtigungen eingesetzt, mit von der EFSA genehmigten Gesundheitsaussagen zu „Verbesserung der Erinnerungsfähigkeit bei älteren Menschen".
Regulatorische Konformität und Sicherheitsprofil
GRAS & Gesundheitsaussagen: Die FDA hat PS aus Soja oder Sonnenblume den GRAS-Status verliehen, während die EFSA Aussagen erlaubt, die PS mit kognitiven Funktionen in Verbindung bringen (bei einer täglichen Aufnahme von 100 mg/Tag).
Geringe Toxizität: Es wurden keine Nebenwirkungen selbst bei Dosen bis zu 800 mg/Tag berichtet, bei exzellenter oraler Bioverfügbarkeit (30–50% Absorption).
Clean-Label-Optionen: Sonnenblumenextraktes Phosphatidylserin (nicht-GVO, vegan) kommt ohne Allergene und pflanzliche Inhaltsstoffe aus und vermeidet so kennzeichnungspflichtige Bestandteile auf Sojabasis.
Abstimmung mit steigenden Trends im Bereich kognitive Gesundheit
Weltweites Marktwachstum: Der PS-Markt soll bis 2030 ein Volumen von 320 Millionen USD erreichen, angetrieben durch eine alternde Bevölkerung (die Altersgruppe ab 65 Jahren wird global bis 2030 um 22 % wachsen) und stressbedingte kognitive Einbußen.
Nootropische Konsumentenbasis: Junge Erwachsene (25–40 Jahre) suchen zunehmend "Gehirn-optimierende" Nahrungsergänzungsmittel, wobei PS in 35 % der führenden nootropischen Formulierungen enthalten ist.
DTC- und Medizinische Kanäle: Wird von Telehealth-Marken (z. B. Neurohacker Collective) genutzt und von funktionellen Medizinern zur kognitiven Optimierung verschrieben.
Formulierungsflexibilität und Stabilität
Löslichkeit und Abgabe: Liposomale Verkapselung erhöht die Stabilität von PS in wässrigen Systemen und steigert die Bioverfügbarkeit um 40 % im Vergleich zu Standardpulvern.
Widerstandsfähigkeit gegen Hitze: Stabil während des Sprühtrocknens und der Extrusion, geeignet für Backwaren (z. B. Getreide, Cracker) und nahrhafte Riegel.
Synergetische Mischungen: Ergänzt andere Nootropika (z. B. Omega-3-Fettsäuren, Ginkgo biloba) und Adaptogene (Ashwagandha) für multimodale kognitive Unterstützung.
Nachhaltige Beschaffung und Ethische Produktion
Alternative Rohmaterialien: Phosphatidylserin auf Basis von Sonnenblumenlecithin (z. B. aus der SunLipid-Serie von Cargill) reduziert die Abhängigkeit von Soja und adressiert damit Bedenken hinsichtlich der Abholzung sowie vegane Vorlieben.
Grüne Produktion: Enzymatische Synthesemethoden senken den Energieverbrauch um 30 % im Vergleich zu chemischen Extraktionsverfahren, was den ESG-Zielen großer Lebensmittelunternehmen entspricht.