Rm 218, Tangxing Digital Bld, #6 Tangxing Rd, Xi’an, Shaanxi, China +86 17791258855 [email protected]
Produktname | L-Carnitin-L-(+)-Weinsäure Pulver |
Qualitätsstufe | Lebensmittelqualität |
Zertifizierung | HACCP/ISO 22000/HALAL/IS0 9001 |
Spezifikation | 99%Rein |
Erscheinung | Weißes Pulver |
Lieferzeit | 7 Tage |
Nährstoffgehalt | Vegan, Glutenfrei, Keine Gentechnik, Naturbelag |
Haltbarkeit | 2 Jahre |
Aufbewahrung | Kühl und trocken lagern |
L-Carnitin-Tartrat ist ein hochreines weißes kristallines Pulver, das L-Carnitin und Weinsäure in stabiler Salzform verbindet, mit der Molekelformel C₁₁H₂₁NO₇ und einem Molekulargewicht von 279,29 g/mol. Diese überlegene Form bietet verbesserte Stabilität und Absorption im Vergleich zu Standard-L-Carnitin.
Nicotinamidadenindinukleotidpulver |
Pyrroloquinolinquinon Disodiumsalz Pulver |
Glutathionpulver |
NMN powder |
NR Pulver |
NMNH Pulver |
Verbesserte Wirkstoffaufnahme und Bioverfügbarkeit
Hervorragende Wasserlöslichkeit: Die Tartratsalzform verbessert die Löslichkeit im Vergleich zu freiem L-Carnitin und ermöglicht eine einfachere Formulierung in Flüssigkeiten, Pulvern und Fertiggetränken.
Optimierte Aufnahme: Der Tartrat-Komplex kann die Darmaufnahme verbessern und so eine effizientere Zufuhr von L-Carnitin zu den Zellen für den Energiestoffwechsel gewährleisten.
Puffferkapazität und pH-Stabilität
Natürliche Säure-Puffer-Eigenschaften: Weinsäure wirkt als pH-Puffer und eignet sich somit für saure Formulierungen (z. B. Sportgetränke, Brausetabletten), ohne die Stabilität zu beeinträchtigen.
Prozesssicherheit: Behält unter hohen Temperaturen während der Herstellung (z. B. Extrusion, Backen) seine Stabilität und erweitert so die Anwendungsmöglichkeiten in angereicherten Lebensmitteln.
Doppelt funktionelle Vorteile
Gemeinsamer Nährwert: Kombiniert die energieunterstützende Wirkung von L-Carnitin (Fettsäureoxidation, Trainingsleistung) mit der Rolle der Weinsäure im zellulären Stoffwechsel und der Geschmacksmodulation.
Geschmacksverbesserung: Weinsäure verleiht eine milde, erfrischende Säure und reduziert den Bedarf an künstlichen Aromastoffen in Nahrungsergänzungsmitteln und funktionellen Getränken.
Gezielte Anwendungen in der Sporternährung
Leistungssteigerung: Ideal für Pre-Workout-Formeln, da ihre schnelle Löslichkeit und Aufnahme während intensiver körperlicher Betätigung Energie bereitstellen und Müdigkeit reduzieren können.
Hydratationsformulierungen: Wird in Elektrolytgetränken eingesetzt, um die Geschmacksakzeptanz zu verbessern und gleichzeitig die Muskelregeneration durch die Rolle von L-Carnitin im Lactat-Stoffwechsel zu unterstützen.
Einhaltung von Vorschriften und Sicherheit
GRAS-zertifizierte Inhaltsstoffe: Sowohl L-Carnitin als auch Weinsäure sind allgemein als sicher anerkannt, was die regulatorische Zulassung für globale Märkte vereinfacht.
Geringes Allergenprofil: Frei von häufigen Allergenen (Gluten, Milchprodukte, Soja), wodurch es für Produkte mit Clean-Label und allergenfreien Kennzeichnungen geeignet ist.
Marktdifferenzierung und Konsumentenantizipation
Innovative Positionierung des Inhaltsstoffs: Zeichnet sich als technologisch fortgeschrittene Form von L-Carnitin aus und spricht Verbraucher an, die nach „Next-Gen“-Nahrungsergänzungslösungen suchen.
Gezielte Marketingbotschaften: Unterstreicht Vorteile für Athleten, Fitness-Enthusiasten und Einzelpersonen, die Nahrungsergänzungsmittel mit schneller Wirkung bevorzugen.
Fertigungseffizienz und Kosteneffektivität
Skalierbare Produktion: Wird über etablierte chemische oder enzymatische Prozesse synthetisiert und gewährleistet so gleichbleibende Qualität bei Großproduktion.
Stabile Lieferkette: Weinsäure ist weit verbreitet erhältlich (aus Trauben oder mikrobieller Fermentation gewonnen), was die Rohstoffvolatilität reduziert.
Wissenschaftliche Unterstützung für spezifische Anwendungsfälle
Klinische Relevanz: Studien deuten darauf hin, dass Tartratsalze die Wirksamkeit von L-Carnitin unter Bedingungen verbessern können, die eine schnelle Aufnahme erfordern, wie z. B. Erholung nach dem Sport oder metabolische Unterstützung.
In Formulierungsforschung zitiert: In wissenschaftlicher Fachliteratur bestätigt für ihre Rolle bei der Verbesserung von Produktstabilität und Bioaktivität.